Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber CVJM Neustadt an der Aisch informieren.

Der Websitebetreiber nimmt seinen Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden regelmäßig gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies rein zu funktionalen Zwecken. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Ein Einsatz von Cookies zur Analyse der Nutzerinteraktion erfolgt nicht.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, speichert und verwendet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Diese Website kann grundsätzlich auch ohne Angabe personenbezogener Daten besucht werden.

1. Vereinsmitglieder:

Im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktinformationen) zum Zweck der Mitgliederverwaltung, Kommunikation und Durchführung vereinsinterner Abläufe (z. B. Mitgliederlisten, Protokolle) verarbeitet und zentral gespeichert. Der Zugriff auf diese Daten ist auf Mitglieder des Vereinsvorstands beschränkt.

2. Teilnehmer an Veranstaltungen (z. B. Zeltlager):

Von Nichtmitgliedern, die an Veranstaltungen teilnehmen, werden nur die zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben. Diese Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung datenschutzkonform gelöscht.

3. Weitergabe an Förderstellen:

Sofern dies zur Beantragung öffentlicher Fördermittel notwendig ist (z. B. zur Abrechnung mit dem Kreisjugendringoder anderen staatlichen Stellen), kann eine Weitergabe personenbezogener Teilnehmerdaten (z. B. Name, Alter, Adresse) erfolgen. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zweckgebunden und im Rahmen der rechtlichen Vorgaben.

Informationen zu Folgeveranstaltungen

Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, über zukünftige Veranstaltungen informiert zu werden, speichern wir hierfür Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) über den Zeitraum der Veranstaltung hinaus. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@cvjm-nea.de widerrufen werden. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten innerhalb von 14 Tagen vollständig gelöscht.

Kontakt und Löschung

Wenn Sie Auskunft über Ihre gespeicherten Daten wünschen oder deren Löschung beantragen möchten, wenden Sie sich bitte jederzeit an: info@cvjm-nea.de

Hosting und Auftragsdatenverarbeitung

Der CVJM Neustadt a. d. Aisch bezieht Onlinedienstleistungen der „Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner)“ sowie der „STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend Strato)“.

Die Auftragsdatenverarbeitung von Hetzner umfasst die zur Verfügungstellung eines zentralen Cloud-Datenspeicher für die Ablage von Dateien. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.

Die Auftragsdatenverarbeitung von Strato umfasst den Betrieb der Website sowie der E-Mail Dienste. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mail) Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Newsletter-Abonnement

Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.

Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Eine Kündigung des Newsletters kann jederzeit per E-Mail an „info@cvjm-nea.de“ erfolgen.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@cvjm-nea.de

Veröffentlichung von Bildern auf der Website

Im Rahmen unserer Veranstaltungen erfassen wir Bilder zur anschließenden Verteilung an die Teilnehmer der Veranstaltung. Zur Stärkung des Internetauftritts kommt es vor, dass einige der Bilder öffentlich auf der Website zur Verfügung gestellt werden. Sollten Sie mit der Veröffentlichung eines Bildes auf dem Sie oder eine Person für die Sie erziehungsberechtigt sind nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit eine E-Mail an info@cvjm-nea.de mit der Bitte das Bild zu entfernen senden. Wir werden das Bild anschließend innerhalb von zwei Wochen entfernen.