Unser Jugendzeltlager
Hallo zusammen,
die Organisation und Durchführung des Zeltlagers übernimmt seit Jahren ein bewährtes Team von Jugendbetreuern des CVJM Neustadt/Aisch. Das ausgearbeitete Wochenprogramm umfasst traditionelle Aspekte eines Zeltlagers wie Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Geländespiele, Nachtwache sowie auch jugendbezogene Aktivitäten, wie Workshops für Handwerk, Sport, Kreatives, Tanz und vieles mehr…
Unser Wochenthema
Als Wochenthema begleitet uns dieses Jahr das Thema „Wikinger“. Über die gesamte Woche hinweg gibt es verschiedene Theaterstücken und Einflüssen in die Gestaltung der Spiele. Gerne freuen wir uns, wenn auch von den Teilnehmern ein Kostüm mitgebracht wird, ist aber kein muss. Fragen zur passenden Kostümwahl können in der Anmeldung gerne bei „Sonstiges“ mit hinzugefügt werden.
Mitgliedschaft
Für eine Teilnahme am Zeltlager ist eine Mitgliedschaft im CVJM Neustadt a. d. Aisch nicht nötig. Da wir jedoch unsere Werte an den christlichen Glauben orientieren, ist es uns sehr wichtig, dass sich ein jeder Teilnehmer in die Gemeinschaft miteinfügt und die Anforderungen der Betreuer befolgt.
Packliste
Auf unserer Internetseite haben wir unter https://www.cvjm-nea.de/packliste eine Liste aller grundlegend benötigten Materialen basierend auf unseren Erfahrungen zusammengestellt. Diese Liste dient als grobe Richtlinie an welcher Sie sich gerne orientieren können.
Elektronische Geräte wie Handy, Radio, MP3-Player, Nintendo oder ähnliches sollten möglichst zuhause bleiben bzw. nur im Notfall eingeschaltet werden und sind während dem regulären Programm (z.B. Nachtwanderung) auch nicht erwünscht. Aber keine Sorge, Langeweile wird trotzdem nicht aufkommen, versprochen!
Es ist zwar Strom auf dem Zeltplatz vorhanden – für die Teilnehmer wird aber keine Möglichkeiten zum Laden elektronischer Geräte angeboten. (Ausnahmen z.B. für elektronische Luftpumpen sind natürlich möglich) Für Notfälle sind wir als Betreuer unter der genannten Nummer soweit es uns möglich über den Tag in der Regel immer erreichbar. Für Absprachen mit den Eltern etc. können die Teilnehmer auch eins von uns zur Verfügung gestelltes Mobiltelefon nutzen.
Jugendschutz & Sicherheit
Während der gesamten Freizeit gelten alle gängigen Regelungen des Jugendschutzes (Tabak, Alkohol etc.). Um die Aufsichtspflicht zusätzlich zu gewährleisten, gilt für Jugendliche ein generelles Alkoholverbot.
Wegen Hautverletzungen ist es wichtig, dass jeder Teilnehmer eine wirksame Impfung gegen Tetanus besitzt. Für einen eventuellen Arztbesuch sollte außerdem die Versicherungskarte mitgenommen werden. Diese sollten die Teilnehmer selbst an einem sicheren Platz (z.B. Geldbeutel) griffbereit aufbewahren. Auf Wunsch sammeln wir diese auch ein und verwahren diese. Falls besondere Essgewohnheiten, Lebensmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz), Allergien oder ähnliches vorliegen, so geben sie diese bitte unbedingt mit an. Unsere Mitarbeiter sind geschult und behandeln alle Thematiken vertraulich.
Kosten
Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Mitglieder des CVJM Neustadt 160 € und für Nichtmitglieder 170 €.
In diesem Beitrag sind enthalten: Busfahrt, Unterbringung, Verpflegung, ein Zeltlager-T-Shirt und Unkosten für die organisierten Aktivitäten.
Der Teilnehmerbeitrag ist innerhalb von 2 Wochen nach Anmeldebestätigung auf das Konto des CVJM Neustadt a. d. Aisch zu überweisen. Von uns gibt es keine Bestätigung über den Zahlungseingang. Wir prüfen stattdessen ca. 2-3 Wochen vor der Freizeit nach, ob eine Zahlung eingegangen ist, und melden uns ggfs. falls wir keine Zahlung zuordnen konnten. Sollte ein Beleg benötigt werden, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an.
In besonderen Situationen z.B. bei mehreren Geschwistern oder knappen finanziellen Mitteln finden wir auf jeden Fall Lösungen. Bitte wenden Sie sich vertraulich an die unten genannte E-Mail oder melden sich telefonisch bei uns.
(IBAN: DE28 7625 1020 0000 0051 40, Sparkasse Neustadt, BIC: BYLADEM1NEA)
Bitte den Namen und Vornamen des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin sowie „Jugendzeltlager 2025“ im Verwendungszweck angeben. (z.B.: Max Mustermann Jugendzeltlager 2025)
Sämtliche Nichtteilnahme- und Absage-Fristen finden sie auf unserer Webseite unter https://www.cvjm-nea.de/reisebedingungen.
Weitere Informationen
Abfahrt nach Windsbach ist am Samstag, den 09. August um 14:30 Uhr, Rückkunft am Samstag, den 16. August zwischen 14:00 und 15:00 Uhr, jeweils am Festplatz Neustadt a.d. Aisch.
Offizieller Anmeldeschluss ist am 22.07.2025. Sollten Sie sich kurzfristig doch noch für eine Anmeldung entscheiden, können Sie sich gerne per Email an zeltlager-jugend@cvjm-nea.de wenden.
Weitere Auskünfte vor dem Zeltlager erteilt Ihnen Bastian Eisenmann ( 01573 2251404 ).
Unter dieser Nummer sind wir auch während der Freizeit in dringenden Fällen zu erreichen.
Bezüglich Corona sind uns aktuell keine Einschränken oder besondere Vorkehrungen bekannt. Sollte sich bis zum Start der Freizeit etwas daran ändern, informieren wir sie rechtzeitig per E-Mail. Auf der Packliste ist aktuell noch das Mitbringen einer FFP2 Maske mit eingetragen. Diese wird nur sicherheitshalber benötigt, da manche Ärzte und Krankenhäuser bei Atemwegserkrankungen noch immer eine FFP2 Maske erwarten.
Zelte werden vom Verein gestellt und müssen NICHT mitgebracht werden. Es handelt sich um hochwertige Leinenzelte die bis zu 8 Personen mit Gepäck beheimaten können. In der Regel sind es beim Jugendzeltlager eher ca. 4-6 Personen pro Zelt, es ist somit ausreichend Platz vorhanden. Die Zelte sind Geschlechter getrennt und es steht pro Zelt ein eigener Betreuer zur Verfügung. Die Zelteinteilung erfolgt am ersten Tag, auf Freundesgruppen wird hier natürlich so weit wie möglich Rücksicht genommen.
Da der Zeltplatz direkt an das Freibad angebunden ist, sind stationäre sanitäre Anlagen (Waschbecken, Toiletten, Duschen) vorhanden.
Jeder Tag startet mit einem reichhaltigen Frühstück. In der Regel (bei Ausflug beispielsweise umgekehrt, Sonntag gibt es zusätzlich Kuchen) wird Mittags frisch gekocht und Abends gibt es ein Abendbrot. Ein Nachtisch sowie frisches Obst & Gemüse gibt es meistens auch. Das Essen ist mit Liebe von unserem Küchenteam zubereitet und es ist für jeden etwas Leckeres dabei – versprochen!
Alle Betreuer sind ehrenamtlich und hoch motiviert. Insgesamt steht ein Team von ca. 20-25 Betreuern zur Verfügung und stellen jedes Jahr ein individuelles Programm auf die Beine.
Anmeldung
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Onlineformular auf folgender Seite: https://cvjm-nea.de/anmeldung-jugendzeltlager-2025/
Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail als Empfangsbestätigung, bei mehreren Anmeldungen muss die Seite ggfs. aktualisiert werden.
Sollte dies nicht der Fall sein können sie sich gerne per Mail and zeltlager-jugend@cvjm-nea.de wenden.
Wir freuen uns auf euch!